Direkt zum Inhalt

Publikationen

Info fauna veröffentlicht und vertreibt faunistische Fachbücher, welche von Bestimmungsschlüsseln über Artenlisten zu Verbreitungsatlanten reichen. Informationen zu den Serien und den erschienenen Buchtiteln von info fauna finden Sie hier:

Publikationen von info fauna


Untenstehend finden Sie alle Publikationen (Bücher, wissenschaftliche Arbeiten, Merkblätter, Checkliste von Arten etc.) sowie weitere Dokumente (Datenerfassung, Protokolle, Anleitungen), die von info fauna zur Verfügung gestellt werden:

Welche Dokumente suchen Sie?
Sprache

Vorwort, Allgemeiner Teil, Faunistik der Schweizerischen Lamellicornia, Schlusswort, Änderungen im Artenbestand der Lamellicornia seit 1900, Literaturverzeichnis, Geographische Karten, Register

Allenspach V. 1970: Coleoptera. Insecta Helvetica - Catalogus 2. SEG.

Gefährdung - Forschung - Schutz

Meiserhans K. & Heusser H. 1970: Amphibien und ihre Lebensräume. Gefährdung - Forschung - Schutz. Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Flugblatt-Serie II Nr. 8.
Müller P. 1968: Wie Amphibien schützen? Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen, Flugblatt-Serie II Nr. 3.

Einleitung, Verdankungen, Alphabetische Liste der Fundorte, Katalog, Floh-Wirt-Beziehungen, Zoogeographische Bemerkungen, Literatur, Index der Floh-Namen, Index der Wirt-Namen

Smit F. G. A. M. 1966: Siphonaptera. Insecta Helvetica - Catalogus 1. SEG.

Einleitung, Chalcophorinae, Buprestinae, Literatur, Index

Pochon H. 1964: Coleoptera Buprestidae. Insecta Helvetica - Fauna 2. SEG.

Introduction, Table des genres, Sphecinae, Ampulicinae, Philanthinae, Nyssoninae, Astatinae, Larinae, Trypoxyloninae, Pemphredoninae, Crabroninae, Travaux cités, Index alphabétique

De Beaumont J. 1964: Hymenoptera : Sphecidae. Insecta Helvetica - Fauna 3. SEG.

Introduction, Adultes, Larves, Index bibliographique, Index alphabétique

Aubert J. 1959: Plecoptera. Insecta Helvetica - Fauna 1. SEG.
Mittelholzer A. 1953. Amphibien und Reptilien. Aarg. Naturf. Ges. Mitt. Bd 25, S. 174-184.
Steinmann P., 1923. Über die Verbreitung einiger Fische, Amphibien und Reptilien der Nordschweiz. Aarg. Naturf. Ges. Mitt. Bd 16, S. 53-58.
Liste Macrozoobenthos der Quellen.

Bericht zur Biberbestandeserhebung in der Schweiz - 1978

Stocker, G. 1985 Biber (Castor fiber L.) in der Schweiz. Probleme der Wiederansiedlung aus biologischer und ökologischer Sicht

Vorgaben für eine Methodenstandardisierung

Geise U. et al. 2008: Akzeptanzkontrollen für stationäre Amphibien-Durchlassanlagen an Straßen. Naturschutz und Landschaftsplanung 40 (8).

Le crapaud accoucheur est l'une des 8 espèces d'amphibiens menacés de Suisse. Comme presque toutes les espèces inscrites sur la Liste Rouge (Schmidt et Zumbach 2005), sa distribution géographique est concentrée sur le Plateau, le plus souvent à moins de 800 m d'altitude. La moitié des sites occupés par cette espèce sont situés entre 455 m et 600 m d’altitude. 
Toutefois, contrairement aux ...

Phenological and elevational shifts of plants, animals and fungi under climate change in the European Alps

Formular für ein Beitragsgesuch aus dem Jean-Claude-Monney-Fonds zugunsten eines Amphibien- oder Reptilienprojektes

info fauna (karch) : Antragsformular Jean-Claude-Monney-Fonds. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Nützliche Informationen für die Datenlieferanten, um den Import in MIDAT zu erleichtern (Fliessgewässer)

IBCH_2019, Protokoll für Massendaten.
Protokoll Strukturkartierung Quellen.

Grundriss Biber Kunstbau

Kissling + Zbinden AG: Grundriss Biber Kunstbau 1:200. info fauna (Biberfachstelle) Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna. 1 S.