Fische & Rundmäuler
Kenntnisstand
Sehr gut. Es existieren mehrere gute Referenzwerke.
Rote Liste
43 (BAFU / info fauna, 2022)
Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz: Fische und Rundmäuler (2022)
Identifikation
Fauna Helvetica: Pisces - Bestimmungshilfe
Ein Bestimmungsschlüssel in Form eines Beihefts ist verfügbar. Dieser kann dank seines handlichen Formats problemlos eingesteckt werden und eignet sich so bestens zur Bestimmung der meisten in der Schweiz vorkommenden Fische und Rundmäuler im Feld. Die Illustrationen erlauben es unerfahrenen wie erfahrenen Naturkundlerinnen und -kundlern, anhand von vereinfachten Kriterien Fische nicht-invasiv zu bestimmen. Nachfolgend finden Sie das Buch in unserem Shop:
Beobachtung melden
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um info fauna Ihre faunistische Beobachtung zu übermitteln. Für alle Artengruppen geeignet sind die Online-Plattform Webfauna, für welche auch eine App zur Verfügung steht.
Ökologische Merkmale
Ausschliesslich wasserbewohnende Arten. Besiedeln sowohl Kleingewässer und Seen als auch Fliessgewässer von der Ebene bis zur montanen Stufe. Die ursprüngliche Verbreitung folgt den Einzugsgebieten der Gewässer.
Hauptsächliche Gefährdungen
- Zerstörung der Laichplätze und der Lebensräume
- Wasserqualität und Gewässerverschmutzung
- Künstliche Hindernisse für die freie Fortbewegung stromaufwärts wie stromabwärts
- Störung des natürlichen Abflussregimes durch Wasserkraftwerke (ungenügende Restwassermenge, Schleusen)
- Einschleppung von invasiven Arten, Fischbesatz
Erhaltung und Schutz
In der Schweiz liegt der Schutz und das Monitoring der befischbaren Arten in der Verantwortung der Kantone. Für die auf nationaler Ebene geschützten Arten sichern die Kantone und der Bund gemeinsam deren Schutz und Erhaltung.