Direkt zum Inhalt

Eintagsfliegen

Kenntnisstand

Mittelmässig, wenig weiterführende Literatur. 87 nachgewiesene Arten, alle einheimisch (autochthon).

Rote Listen

Anzahl Arten auf der Roten Liste: 36 (Wagner & Sartori 2011).

Rote Listen Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen (2012)

Ökologische Merkmale

Die Arten besiedeln die Fliessgewässer von der Ebene bis auf die alpine Stufe hinauf. Die Larven besitzen eine ausschliesslich aquatische Lebensweise und sind gute Bioindikatoren für die Wasserqualität. Zahlreiche Arten leben in sehr sauerstoffreichen Gewässern.

Hauptsächliche Gefährdungen

  • Begradigung der Fliessgewässer

  • Infrastrukturen der Wasserkraftwerke

  • Gewässerverschmutzung

  • Erschliessen und Erfassen von Quellen

  • Konkurrenz und Erbeutung durch invasive Arten

Kontakt

Dokumente und Publikationen

Cet ouvrage présente la distribution et l'écologie générale de toutes les espèces d'éphéméroptères observées en Suisse. Il complète ainsi l'ouvrage de détermination consacré à ce groupe qui a été récemment publié dans la série Insecta Helvetica : Studemann & al. (1992).

M. Sartori & P. Landolt 1999: Ephemeroptera - Atlas. Fauna Helvetica 3. CSCF & SEG. ISBN: 2-88414-014-X. 473 p.

Weiterführende Links