Steinfliegen
Kenntnisstand
Mittelmässig. Wenig weiterführende Literatur, jedoch einige nationale und kantonale Projekte über die Artengruppe. Anzahl nachgewiesene Arten: 111, alle einheimisch (autochthon).
Rote Listen
Anzahl Arten auf der Roten Liste: 63 Steinfliegen (Lubini & Knispel, 2011)
Rote Listen Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen (2012)
Identifikation
Beobachtung melden
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um info fauna Ihre faunistische Beobachtung zu übermitteln. Für alle Artengruppen geeignet sind die Online-Plattform Webfauna, für welche auch eine App zur Verfügung steht.
Ökologische Merkmale
Plecoptera besiedeln Fliessgewässer der Tieflagen bis zur alpinen Stufe. Einige Ausnahmen sind jedoch auch in stehenden Gewässern zu finden. Steinfliegen bevorzugen hauptsächlich sauerstoffreiche Gewässer, weshalb sie als Bioindikatoren für eine sehr gute Gewässerqualität gelten.
Hauptsächliche Gefährdungen
-
Gewässerverschmutzung
-
Begradigung der Fliessgewässer
-
Wasserkraftwerke / Wasserentnahmen
-
Quellfassungen