Direkt zum Inhalt

Daten melden

Indem Sie Ihre faunistischen Beobachtungen dem nationalen Daten- und Informationszentrum info fauna melden, helfen Sie dem Natur- und Artenschutz in der Schweiz!

Info fauna sichert die Qualität der Beobachtungsdaten durch einen Validierungsprozesses und stellt sie unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen dem Bund, Kantonen, Gemeinden sowie NGOs und Privaten zur Verfügung. Solche qualitativ hochwertigen Beobachtungsdaten bilden die Grundlage für sämtliche Planungen (Bauvorhaben, Siedlungsgebiet, …), den Unterhalt von Schutzgebieten und schützenswerten Lebensräumen sowie von Roten Listen und Zustandsbeurteilungen.

Herzlichen Dank, dass Sie Ihre Beobachtungen info fauna melden!

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um info fauna Ihre faunistische Beobachtung zu übermitteln. Für alle gut bekannten Artengruppen geeignet ist die Online-Meldeplattform Webfauna, für welche auch eine App mit Bestimmungsschlüssel zur Verfügung steht.

Für besondere Datensätze, wie z.B. Amphibienwanderungen, Amphibienobjekte oder Makrozoobenthosdaten, stehen separate Meldemöglichkeiten zur Verfügung. 

Woraus besteht eine Beobachtung?

Eine Beobachtung umfasst folgende Mindestinformationen: 

  • Informationen über die Beobachtung:
  • Angaben zur Person, die die Beobachtung gemacht hat:
    • Name, Vorname(n)
    • Wohnadresse (PLZ, Ort)
    • E-Mail
    • Geburtsjahr

Eine Beobachtung kann mit weiteren freiwilligen Informationen ergänzt werden (Angabe des Status: Adult, Männchen, Weibchen, Larven, Ei, Rufer, Totfund; zusätzliche Beschreibungen usw.).

validierung

Validierung einer Beobachtung

Damit die Qualität des übermittelten Datensatzes gewährleistet ist, wird jede Beobachtung im Rahmen eines Validierungsprozesses überprüft. 

Bei schwer zu bestimmenden, seltenen oder ausserhalb ihrer Phänologie, ihres Verbreitungsgebiets oder ihrer Höhenverbreitung gemeldeten Arten ist für die Validierung der Beobachtung zwingend ein Foto erforderlich.

Bei weniger gut bekannten Gruppen wie den Dipteren und Spinnen ist für die Validierung in fast allen Fällen ein Foto mit deutlich sichtbaren Identifikationskriterien erforderlich.

Wir sind uns bewusst, dass diese Anforderungen eine Hürde für das Melden darstellen können. Die Validierung erlaubt jedoch, qualitativ hochwertige und homogene Daten zu verbreiten und zu nutzen, z.B. in Form von Verbreitungskarten oder für wissenschaftliche Auswertungen wie Rote Listen, Forschungsprojekte etc.

webfauna

Webfauna & App

Mit Webfauna und der zugehörigen App erfassen Sie jegliche Tierbeobachtungen in der Schweiz und im angrenzenden Ausland.

Alle Ihre Beobachtungen sind willkommen! Wir danken Ihnen herzlich für die Übermittlung Ihrer faunistischen Beobachtungen via Webfauna. Als herzliches Dankeschön stellen wir Ihnen die Bestimmungsschlüssel in der Webfauna App kostenlos zur Verfügung und wünschen faszinierende Beobachtungen in der Natur!

Webfauna

Registrierung

Die Benutzung von Webfauna bedingt eine einmalige Anmeldung (Benutzername und Passwort), welche Ihnen anschliessend jederzeit Zugriff auf die eigenen Beobachtungen gewährt. Für diese Anmeldung bitten wir Sie, uns einige personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, welche für eine eventuelle Kontaktaufnahme (Post- oder E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer) oder zur Einordnung Ihrer zeitlichen Aktivität (Geburtsjahr) unerlässlich sind. Diese Daten sind streng vertraulich und werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Registrierung

appwebfauna

Webfauna App

Die kostenlose Webfauna App ist die praktische Ergänzung zum Webfauna-Konto und ermöglicht die Erfassung von Tierbeobachtungen direkt draussen vor Ort. Mit der neuen Version der App können Sie nicht nur jegliche Tierbeobachtungen erfassen, sondern dank den interaktiven Bestimmungsschlüsseln auch Libellen, Amphibien, Amphibienlarven, Reptilien, Säugetiere, Mollusken und Flohkrebse (Amphipoda) bestimmen.

Schwere Bestimmungsliteratur können Sie zuhause lassen, denn mit Webfauna haben Sie alles in der Tasche: Karten zur Lokalisierung des Standortes, Fotos oder Videos als Belege, Erfassungsmasken für die Beobachtung sowie Bestimmungsschlüssel für die oben genannten Artengruppen, Artportraits mit Illustrationen der Bestimmungsmerkmale, Verbreitungskarten sowie Diagramme zur Phänologie und der Höhenverbreitung.

Nachdem Sie eine Beobachtung in der App erfasst haben, können Sie sie an Ihr Webfauna-Konto übermitteln, in welchem Sie Ihre gesamten Beobachtungen verwalten, abfragen oder exportieren können.

Die App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

 

 

Dokumente & Publikationen

 

 

Technischer Support 

Haben Sie eine Frage zur Webfauna App oder klappt etwas nicht, wie es sollte? In unserem Support-Center finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Support-Center

Gerne können Sie unser Support-Team auch per support (a) infofauna.ch (Email) kontaktieren. 

cles

Elektronische Bestimmungsschlüssel

Wir helfen Ihnen, Ihre Tierbeobachtungen zu bestimmen – neu auch mittels App oder Online! Mehrere kostenlose und sehr praktisch aufgebaute Bestimmungsschlüssel für verschiedene Artengruppen helfen Ihnen, auch bis anhin schwierigere Arten zu bestimmen. Diese Schlüssel stehen seit Dezember 2018 in der neuen​ Version der Webfauna App und seit Januar 2020 auch online zur Verfügung.

Wie funktionieren die Bestimmungsschlüssel?

  • Mit Hilfe der Schlüssel können Sie Libellen, Amphibien, Amphibienlarven, Reptilien, Säugetiere, Mollusken und Flohkrebse (Amphipoda) bestimmen.

  • Für die Bestimmung werden mehrere Kriterien berücksichtigt (Multikriterien-Bestimmungsschlüssel).

  • Alle Kriterien basieren auf anatomischen und farblichen Merkmalen.

  • Mit wenigen Fragen, die Sie mit „Ja“, „Nein“ oder « Kriterium nicht gesehen » beantworten können, werden Sie zu den Arten geführt. Jede Frage wird mit einem Bild des Merkmals unterstützt.

  • Der Libellen-Schlüssel bestimmt nicht nur die Arten, sondern auch Weibchen und Männchen sowie einige Unterarten.

  • Ist die Bestimmung erfolgreich, endet sie mit einem Artportrait. Sämtliche Bestimmungsmerkmale werden zur Kontrolle noch einmal aufgeführt. Es werden Ihnen zwei bis drei Artbilder, die Verbreitungskarte, die Phänologie sowie die Höhenverbreitung angezeigt.

  • Aus dem Artportrait können Sie die Beobachtung direkt in Webfauna übermitteln und anschliessend auf den Webfauna-Server hochladen.

  • Es steht Ihnen zudem eine Artliste zur Verfügung, in welcher der Bestimmungsschlüssel auch als klassisches « Bestimmungsbuch » verwendet werden kann.

bestimmung

Unsichere Bestimmung

Haben Sie Fragen zu einer Beobachtung oder sind Sie unsicher in der Bestimmung, können Sie uns kontaktieren:

Kontakt

Bitte teilen Sie uns dabei folgende Angaben mit:

  • Informationen zur Beobachtung:
    • Art (falls bereits bekannt)
    • Genauer Ort der Beobachtung (Adresse, Karte oder geografische Koordinaten, z.B. mittels map.geo.admin.ch)
    • Datum der Beobachtung
    • Belegfoto (obligatorisch)
       
  • Informationen zur Person, die die Beobachtung gemacht hat:
    • Name, Vorname(n)
    • Wohnadresse (PLZ, Ort)
    • Email
    • Geburtsjahr

Eine Beobachtung kann mit weiteren freiwilligen Informationen ergänzt werden (Angabe des Status: Adult, Männchen, Weibchen, Larven, Ei, Rufer, Totfund; zusätzliche Beschreibungen usw.).

EXCEL-DATEIEN FÜR DIE ÜBERMITTLUNG IHRER BEOBACHTUNGEN

Nicht immer ist es möglich, alle Daten in Webfauna zu erfassen. Um die Übermittlung von Beobachtungsdaten zu vereinfachen, stellt GBIF Schweiz einen Generator für Erfassungstabellen zur Verfügung, welcher den jeweiligen Bedürfnissen eines Projektes angepasst werden kann und die Mindestinformationen berücksichtigt. 

Schicken Sie die Excel-Datei mit Ihren Beobachtungen an contact (a) infofauna.ch (contact[at]infofauna[dot]ch).

Ihre Beobachtungen werden validiert und in unsere Datenbank aufgenommen.

Eine excel-datei generieren

Benötigen Sie eine andere Lösung, um Ihre Beobachtungen an uns zu übermitteln? Kontaktieren Sie uns gerne unter support (a) infofauna.ch (support[at]infofauna[dot]ch).

migration

Amphibienwanderung und Amphibienobjekte

Daten von Amphibienwanderungen werden in der Zugstellen-Datenbank verwaltet. 

amphwand

Amphibienwanderung

Tragen Sie mittels Login Ihre Wanderdaten ein oder senden Sie Ende Saison eine Exceldatei oder das Protokollblatt der Amphibienwanderung an die karch.

Datenbank Amphibienwanderung Schweiz

Protokollblätter (Tagesprotokoll, Monatsprotokoll), eine Excel-Vorlage zur Datenerfassung sowie eine Bestimmungshilfe für die häufigsten wandernden Amphibienarten finden Sie unter den Dokumenten in folgender Rubrik:

Zugstellen und Amphibienzäune

 

amphobjekt

Amphibienobjekte

Amphibienobjekte, das heisst Gewässerstandorte mit Amphibien, können Sie mit nachfolgendem Objektblatt erfassen und an unser Sekretariat weiterleiten:

Kontakt

Wir erfassen sowohl neu erstellte Gewässer als auch den Zustand (inkl. Gefährdungsfaktoren, Aufwertungsmassnahmen etc.) bestehender Gewässer.

Dokumente:

info fauna (karch) 2018: Amphibieninventar, Objektdatenblatt. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Anleitung für das Ausfüllen des Protokollblattes "Amphibieninventar, Objektdatenblatt".

info fauna (karch) : Anleitung Amphibieninventar. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

 

midat

Makrozoobenthos (Informationssystem MIDAT)

Daten des Makrozoobenthos sowie der Ökomorphologie der Fliessgewässer und Quellen werden in separaten Datenbanken verwaltet. Die Daten werden entsprechend direkt an die MIDAT-Datenbanken übermittelt. 

Daten Melden