Direkt zum Inhalt

Veröffentlichung des Modells "Biber und Auen"

Grafik Modell und Foto Biberdamm

Das Modell wurde auf verschiedenen bereits bekannten und von Bibern überfluteten Flächen getestet, um seine Robustheit zu gewährleisten (aus: Dennis et al. 2024)

Unser Kartenmodell „Biber und Auen“ ist jetzt für alle zugänglich! 

Das Modell ermöglicht, diejenigen Orte zu lokalisieren, die durch Biberdämme überflutet werden können, und zwar in der ganzen Schweiz. Ob im Rahmen von Revitalisierungsprojekten von Fliessgewässern oder der Schaffung von Feuchtwaldreservaten, die Konsultation des Modells kann Ihnen helfen, Ihre Eingriffe bestmöglich zu planen, Konflikte vorherzusehen (und somit zu entschärfen) und die enormen Fähigkeiten des Bibers gezielt einzusetzen, um ehrgeizige Naturschutzziele zu erreichen.

Eine Gebrauchsanweisung mit zwei Fallstudien ermöglicht es, das Modell besser zu verstehen und zu begreifen, wie es in der Praxis anzuwenden ist. Es gibt auch eine Sammlung guter Fragen, die man sich stellen sollte, bevor man sein Projekt in Angriff nimmt: Zögern Sie nicht, uns eine E-Mail zu schicken, wenn Ihnen weitere einfallen!

Sie können dieses Modell auf folgender Seite herunterladen:

Kartenmodell Biber und Auen