Vous trouverez ici toutes les publications (livres, travaux scientifiques, notices, check-list d'espèces, etc.) ainsi que d'autres documents (saisie de données, protocoles, instructions) d'info fauna:
Dieses Dokument richtet sich an kantonale Ämter, Forschungsinstitute und Ökologiebüros, die ihre Daten per Massenprotokoll anstelle des standardisierten Laborprotokolls auf https://modul-stufen-konzept.ch/ an das MIDAT-Informationssystem übermitteln wollen oder aufgrund vertraglicher Verpflichtungen müssen.
BAFU / info fauna (Hrsg.) 2022: MIDAT, Vorgaben für die Lieferung von Makrozoobenthos-Daten (IBCH_2019 Index), Import per Massenprotokoll. Bundesamt für Umwelt, Bern ; info fauna Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna. 9 S.
Document détaillant la manière d'archiver le matériel issus des prélèvement du macrozoobenthos (mise en collection)
MZL / Aquabug / info fauna 2012: Directives pour l'archivage du Macrozoobenthos (MZB). Musée de Zoologie de Lausanne (MZL) ; Aquabug ; info fauna Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse. 4 p.
MZL / Aquabug / info fauna 2012: Richtlinien zur Archivierung von Makrozoobenthos-Proben (MZB). Musée de Zoologie de Lausanne (MZL) ; Aquabug ; info fauna Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna. 4 S.
Müller M. 2014: Aktuelle Situation des Bibers und seine Bestandsentwicklung seit dem Winter 2010/11 im Kanton Zürich. Fischerei- und Jagdverwaltung des Kantons Zürich. 22 S.
Angst C. 2010: Mit dem Biber leben - Bestandeserhebung 2008. info fauna (Biberfachstelle) Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna. 158 S.
Traces et indices du castor : mini carte pour le terrain
Angst C. 2021: Traces et indices du castor : mini carte pour le terrain. info fauna (service conseil castor) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse. 1 p.
Unterscheidung von Fällplatz, Frassplatz und Nagespur
Angst C. 2021: Merkblatt 3: Unterscheidung von Fällplatz, Frassplatz und Nagespur. info fauna (Biberfachstelle) Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna. 6 S.
Beobachtungen von Bibern und Unterscheidung von Jung- und Alttieren
Angst C. 2021: Merkblatt 2: Beobachtungen von Bibern und Unterscheidung von Jung- und Alttieren. info fauna (Biberfachstelle) Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna. 1 S.
Spuren und Zeichen des Bibers, Symbole und Illustrationen
Angst C. 2021: Merkblatt 1: Spuren und Zeichen des Bibers, Symbole und Illustrationen. info fauna (Biberfachstelle) Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Fauna. 5 S.