Salta al contenuto principale

Gefährdung und Schutz der Kleinen Säugetiere der Schweiz

Die Rote Liste beurteilt den aktuellen Gefährdungsgrad einer Tierart in der Schweiz. Die Liste der National Prioritären Arten (NPA) verknüpft den nationalen Gefährdungsstatus mit der internationalen Verantwortung und priorisiert die Arten, die in der Schweiz gefördert werden sollen.

Rote Liste der gefährdeten Säugetiere

Gemäss der neuen Roten Liste für Säugetiere (ohne Fledermäuse), die von info fauna erarbeitet und 2022 publiziert wurde, sind 11 von 37 «Kleinsäugern» (alle Insektenfresser und kleine Nagetiere) und 2 von 5 «Kleinkarnivoren» (Marder, Iltis und Wiesel) gefährdet.

Die Kategorien beschreiben den Grad der Gefährdung nach den Forderungen der Weltnaturschutzorganisation IUCN.

 

National Prioritäre Arten

8 «Kleinsäuger» und 2 «Kleinkarnivoren» sind National prioritäre Arten (NPA).

 

Übersicht der Gefährdung und Schutz der einzelnen Arten

Familie Wissenschaftlicher Name Trivialname Rote Liste National Prioritäre Art (NPA)* Schutz **
Igel
Erinaceidae
Erinaceus europaeus Braunbrustigel Potenziell gefährdet (NT) nein nicht geschützt
Spitzmäuse
Soricidae
Crocidura russula Hausspitzmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Crocidura leucodon

Feldspitzmaus Verletzlich (VU) ja (4) geschützt
 

Crocidura suaveolens

Gartenspitzmaus Verletzlich (VU) ja (4) geschützt
 

Suncus etruscus

Etruskenspitzmaus Vom Aussterben bedroht (CR) nein nicht geschützt
  Neomys milleri Sumpfspitzmaus Stark gefährdet (EN) ja (4) geschützt
  Neomys fodiens Wasserspitzmaus Verletzlich (VU) ja (4) geschützt
  Sorex araneus Waldspitzmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Sorex antinorii

Walliser Spitzmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Sorex coronatus Schabracken-Spitzmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Sorex minutus Zwergspitzmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Sorex alpinus

Alpenspitzmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
Maulwürfe
Talpidae
Talpa europaea Europäischer Maulwurf Nicht gefährdet (LC) nein  nicht geschützt
  Talpa caeca Blindmaulwurf Potenziell gefährdet (NT) nein  nicht geschützt
Marder
Mustelidae
Martes foina Steinmarder Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Martes martes Baummarder Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Mustela erminea Hermelin Nicht gefährdet (LC) nein geschützt
  Mustela nivalis Mauswiesel Verletzlich (VU) ja (4)  geschützt
  Mustela putorius Iltis Verletzlich (VU) ja (4) geschützt
Wühler
Cricetidae
Arvicola amphibius Ostschermaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Arvicola italicus Italienische Schermaus Nicht beurteilt (NE) nein  nicht geschützt
 

Chionomy nivalis

Schneemaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Microtus arvalis

Feldmaus

Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Microtus agrestis

Erdmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Microtus lavernedii Südliche Erdmaus Nicht beurteilt (NE) nein nicht geschützt
 

Microtus subterraneus

Kleinwühlmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Microtus multiplex

Fatio-Kleinwühlmaus Stark gefährdet (EN) ja (4) nicht geschützt
 

Microtus savii

Savi-Kleinwühlmaus Stark gefährdet (EN) nein nicht geschützt
  Myodes glareoulus

Rötelmaus

Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Ondatra zibethicus

Bisamratte Nicht autochthon vorkommend (NA) nein nicht geschützt
Bilche
Gliridae
Eliomys quercinus Gartenschläfer Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Glis glis Siebenschläfer Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Dryomys nitedula

Baumschläfer Verletzlich (VU) nein geschützt
  Muscardinus avellanarius Haselmaus Verletzlich (VU) ja (4) geschützt
Langschwanzmäuse
Muridae
Apodemus flavicollis

Gelbhalsmaus

Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Apodemus sylvaticus Waldmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
 

Apodemus alpicola

Alpenwaldmaus Nicht gefährdet (LC) nein nicht geschützt
  Micromys minutus Zwergmaus Stark gefährdet (EN) ja (4) geschützt
  Mus domesticus Westliche Hausmaus Nicht gefährdet (LC) nein

nicht geschützt

  Rattus novergicus Wanderratte Nicht autochthon vorkommend (NA) nein nicht geschützt
  Rattus rattus Hausratte Stark gefährdet (EN) ja (3) nicht geschützt
Hörnchen
Sciridae
Sciurus vulgaris Eichhörnchen Nicht gefährdet (LC) nein geschützt

*NPA = National prioritäre Arten (BAFU 2019): Priorität 1 = sehr hoch, 2 = hoch, 3 = mittel, 4 = mässig
**Schutz: CH - geschützt nach Natur- und Heimatschutzgesetz NHG (NHV (16.1.1991) Anhang 3) oder Jagdgesetz JSG

 

RL_Rept_Publi

Dokumente & Publikationen

Von den 55 bewerteten einheimischen Arten der Säugetiere (ohne Fledermäuse) befinden sich 19 (35 %) gemäss IUCN-Kriterien auf der Roten Liste. Arten, die auf eine durchlässige Landschaft oder auf gut vernetzte Lebensräume angewiesen sind, sowie Arten, die an Gewässer oder Feuchtgebiete gebunden sind, verzeichnen die meisten bedrohten Arten.

Capt S. 2022: Rote Liste der Säugetiere (ohne Fledermäuse). Gefährdete Arten der Schweiz. Bundesamt für Umwelt (BAFU); info fauna (CSCF). Umwelt-Vollzug 2202. 42 S.

Diese Publikation beinhaltet einerseits die aktualisierte Liste der National Prioritären Arten und andererseits die erstmals erstellte Liste der National Prioritären Lebensräume. Die nationale Priorität der Arten und Lebensraumtypen wird durch eine Kombination von nationalem Gefährdungsgrad und internationaler Verantwortung der Schweiz bestimmt. Insgesamt gelten 3665 Arten und 98 Lebensräume als national prioritär. Diese machen 34 % der rund 10 700 bewerteten Arten bzw. 59 % der 167 beurteilten Lebensraumtypen aus.

BAFU 2019: Liste der National Prioritären Arten und Lebensräume. In der Schweiz zu fördernde prioritäre Arten und Lebensräume. Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern. Umwelt-Vollzug Nr. 1709: 99 S.