Aller au contenu principal

Publications

Info fauna publie et distribue des ouvrages scientifiques sur la faune, allant des clés de détermination aux atlas de répartition en passant par les listes d'espèces. Vous trouverez ici des informations sur les séries et les livres publiés par info fauna :

Publications d'info fauna


Ci-dessous, vous trouverez toutes les publications (livres, travaux scientifiques, notices, check-list d'espèces, etc.) ainsi que d'autres documents (saisie de données, protocoles, instructions) mis à disposition par info fauna.

Quels documents souhaitez-vous consulter?
Langue

Keywords: amphibian, extinction risk, occupancy, detection probability, conservation, management, presence-only data, trend, monitoring

Cruickshank S. 2017: Dealing with Uncertainty in Amphibian and Reptile Population Monitoring for Conservation.

Monitoring ist ein unverzichtbarer Teil des Naturschutzes, denn Monitoring informiert über den Zustand der Biodiversität und liefert so die notwendigen Grundlagen für die Evaluation der praktischen Naturschutzarbeit und für die zu ergreifenden Schutzmassnahmen. Während klassische Monitorings mittels Nachweis von Arten oder Artengruppen direkt im Feld durchgeführt werden, sind kürzlich Methoden entwickelt worden, welche Umwelt-DNA (eDNA) für den Artnachweis verwenden.

Schmidt B.R. & Grünig C.R. 2017: Einsatz von eDNA im Amphibien-Monitoring. In: Naturschutzgenetik, WSL-Berichte, Heft 60, S. 57-62.

L’activité déployée par le castor pour transformer son cadre de vie est sans équivalent dans le règne animal. Dans une région aussi dense que le Plateau suisse, cela n’est pas sans générer des conflits croissants avec les infrastructures bâties par l’homme

Angst C. 2017: Le castor et l’infrastructure ferroviaire des CFF - Mesures et prévention. info fauna (service conseil castor) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse. 62 S.

Keywords: Hanski metapopulation model, grasslands, buffer zone

Knutti J. O. 2017: Reinstating longitudinal ecological connectivity in major river restoration projects: land improvement as a tool to create a biodiversity buffer outside levees.

Biologische Eigenschaften und ökologische Präferenzen für alle in der Schweiz einheimischen Heuschrecken-Arten (Orthoptera) in Tabellenform. Die Angaben gelten spezifisch für Populationen in der Schweiz und beruhen meist auf Literaturangaben und Einschätzungen verschiedener ExpertInnen. Die Legenden und Begleittexte zur Tabelle befinden sich in der pdf-Datei der Fauna Indicativa, die ebenfalls herunterladbar ist. Die Fauna Indicativa dient als Nachschlagewerk und Werkzeug für faunistische Auswertungen.

Klaiber, J. et al. 2017: Fauna Indicativa - Tabelle der Heuschrecken (Orthoptera). Veröffentlicht in WSL-Berichte (Heft 54). S. 45-74.

Wir freuen uns, Ihnen unseren ersten Newsletter zustellen zu können und hoffen, Ihnen eine abwechslungsreiche Themenauswahl zu liefern. Ganz besonders möchten wir Sie auf die Rubrik "Meine Beobachtung" aufmerksam machen, welche einen tollen Schnappschuss eines Beobachters zeigt.

Newsletter Nr 1 - November 2017, info fauna

Schlussbericht der Feldstudie 2010-2014

Brenneisen S. und Szallies A. 2017. Wie gut erfüllen Amphibientunnel und –Leitsysteme ihren Zweck? Akzeptanz und Erfolgskontrolle unterschiedlicher Anlagetypen in der Schweiz - Schlussbericht der Feldstudie 2010-2014. ZHAW Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen, Wädenswil: 126 S

Biologische Eigenschaften und ökologische Präferenzen für alle in der Schweiz einheimischen Laufkäfer-Arten (Coleoptera, Carabidae) in Tabellenform. Die Angaben gelten spezifisch für Populationen in der Schweiz und beruhen meist auf Literaturangaben und Einschätzungen verschiedener ExpertInnen. Die Legenden und Begleittexte zur Tabelle befinden sich in der pdf-Datei der Fauna Indicativa, die ebenfalls herunterladbar ist. Die Fauna Indicativa dient als Nachschlagewerk und Werkzeug für faunistische Auswertungen.

Klaiber, J. et al. 2017: Fauna Indicativa - Tabelle der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae). Veröffentlicht in WSL-Berichte (Heft 54). S. 75-154.

Rapport d'activité d'info fauna (2017)

Keywords: Salamandra salamandra, abundance, habitat complementation, conservation, amphibian decline, habitat fragmentation, roadkill, removal sampling, Switzerland

Dosch O. 2017: Habitat complementation in a Salamander with a complex life cycle.

Amphibientunnel sind eine wichtige Massnahme im Amphibienschutz, denn sie verhindern, dass Amphibien auf der Strasse überfahren und so Populationen ausgelöscht werden. Aber funktionieren die oft recht teuren Anlagen? Eine Studie im Auftrag des BAFU zeigt, dass Tunnel funktionieren wenn sie fachgerecht gebaut und unterhalten werden.

Schmidt B.R., Brenneisen S., Zumbach S. 2017: Funktionieren Amphibientunnel? / Les crapauducs fonctionnent-ils vraiment? N + L Inside 3/17.

Amphibiens dans les zones d‘habitations; aménagement d‘habitats favorables aux amphibiens; échapper aux pièges; entretien; matiériaux

Simon Gaus Caprez, Silvia Zumbach 2016: Protection des amphibiens devant notre porte. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

Informazioni dettagliate sulla costruzione di nicchie rocciose per i rettili

Andreas Meyer, Goran Dusej, Jean-Claude Monney, Herbert Billing, Murielle Mermod, Katja Jucker, Maximilien Bovey 2016: Informazioni pratiche sulle piccole strutture Nicchie rocciose. infofauna (karch) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse.

PPT : Aperçu du castor en Suisse

Angst C. 2016: Le castor en Suisse : aperçu actuel. info fauna (service conseil castor) Centre national de données et d'informations sur la faune de Suisse. 114 p.

Konzept Biber Schweiz: Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz

Angst C. 2016: Konzept Biber Schweiz. Bundesamt für Umwelt (BAFU). 43 S.

Von den 256 bewerteten Arten der Prachtkäfer, Bockkäfer, Rosenkäfer und Schröter befinden sich 118 (46%) gemäss IUCN-Kriterien auf der Roten Liste und 47 (18%) werden als potentiell gefährdet (NT) eingestuft. Mit der vorliegenden Roten Liste werden die behandelten Käferfamilien zum ersten Mal bewertet. Die meisten Arten dieser Kategorien leben in Auen- und Laubwäldern tiefer Lagen und ihren Waldrändern (Mantel und Saum).

Monnerat C., Barbalat S., Lachat T., Gonseth Y. 2016: Rote Liste der Prachtkäfer, Bockkäfer, Rosenkäfer und Schröter. Gefährdete Arten der Schweiz. Bundesamt für Umwelt, Bern; Info Fauna – CSCF, Neuenburg; Eidg. Forschungsanstalt WSL, Birmensdorf. Umwelt-Vollzug Nr. 1622. 118 S.
Stoffel D. 2016: The detection of aquatic contamination with plant protection products in amphibian reproduction sites.

Keywords: Salamandra salamandra, fire salamander, decline, biodiversity loss, amphibians, conservation, Switzerland, site occupancy model

Baenziger S. 2016: Quantifying and explaining the decline in the occupancy of fire salamander populations.

Natrix helvetica

Berney D. 2016: Quelle est la situation de la couleuvre à collier dans la Broye?.

Jahresbericht 2016 der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz / Rapport annuel 2016 du Centre de coordination pour la protection des amphibiens et des reptiles de Suisse.

Jahresbericht 2016 - Rapport annuel 2016. karch.